mikilin
Out of Line
concept (de)
Die Arbeit »Out of Line« sucht nach einer Weiterentwicklung des Themas der »Grenze«.
Ich benutze die Collage als Medium und verwende als Material verschiedene Mode- und Architektur/Möbelzeitschriften. Mode-, Architektur- und Möbelzeitschriften sind einerseits das Symbol der Kultur, in der wir leben, sowie Zeichen für Schönheit. Andererseits sind sie Symbole des Konsums, des Eigentums und des Kapitalismus. Auch die Zeitschrift ist Teil der Medien, die sinnreiche Informationen vermitteln. Deshalb werden Fotos in Zeitschriften so eingesetzt, damit sie die Aufmerksamkeit der Konsumenten auf sich ziehen.
Das Thema der Arbeit »Out Of Line« beschäftigt sich wiederum mit der »Beziehung der Gegenstände zum äußeren Raum« und der »Befragung der Idee der Grenze und der Abgrenzung«.
Aus verschiedenen Zeitschriften schneide ich Teile der Abbildungen aus, die nicht an der Grenze zwischen Gegenständen oder an der Grenze zwischen Gegenstand und Raum liegen, sondern an der Grenze der Farben und des Kontrastes. Diese Bildsegmente werden dann neu zusammengesetzt.
Dadurch verschwimmen ihre ursprünglichen Formen und Funktionen sowie die Grenzen der Gegenstände/Produkte. Sie werden unbestimmt und ihre Greifbarkeit und Bestimmtheit in der Realität der Welt verschwindet. Es entstehen neue, ineinander übergehende Räume, Bilder und Grenzen, die dennoch Teil der Welt/Realität/Wirklichkeit sind.
»Out Of Line«
collage, paper, magazin, glue
2014 - 15
19,5 x 14,8 cm
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.