mikilin
Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, Logisch-philosophische Abhandlung, edition suhrkamp, SV
テキストを入力する
concept (de)
Für die Arbeit »Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, Logisch-philosophische Abhandlung, edition suhrkamp, SV« verwendete ich aufgrund meines Interesses für die Logik der Sprache, das Buch von Ludwig Wittgenstein „Tractatus logico-philosophicus“. Er ist einer der bedeutendsten Philosophen der Logik, der Sprache und des Bewusstseins. Er zeigte in seiner Sprachphilosophie die Grenze der Erklärung der Welt durch Sprache auf.
Bei diesem Philosophen versuche ich auf meine künstlerischen Fragen zu Logik und Sprache Antworten zu finden. Der abstrahierte Text des Buchs von Wittgenstein wird dabei von mir auf Papier übertragen. Bei dieser Arbeit raube ich der Sprache, durch den Prozess der Abstraktion des ursprünglichen Textes, ihre Bedeutung. Ich entziehe ihr alle logischen Bauteile und sinntragenden Elemente. Zurück bleibt ein Rest oder eine Spur. Dieser Anteil ist für die Sprache nicht logisch-semantisch und bildet den künstlerischen, also einen materiellen, sinnlichen Aspekt von Sprache ab, der von der Philosophie selbst nicht erklärt werden kann und auch nicht dieser Ebene entspricht. Gleichzeitig löse ich die Macht und die Begreifbarkeit der Sprache und des Mediums auf.
»Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, Logisch-philosophische Abhandlung, edition suhrkamp, SV«
drawing, paper, ink, book, glass
2017
10,7 x 17,6 cm (ea. drawing, size variable)
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.